Sie sind hier: Startseite » Termine
Am Samstag, 23.09. ist von 9.00 bis 11.00 Uhr die Abgabe der gefüllten Sammeltüten neben dem Raiffeisenlagerhaus in Seeg möglich. Die Kleidersäcke liegen in der Kirche und im Pfarrheim Seeg aus. Danke für Ihre Unterstützung!
Der kath. Frauenbund Seeg lädt zum 39. Frauenfrühstück in Seeg am Dienstag, 26.09.23 um 8.30 Uhr ins Pfarrheim St. Ulrich herzlich ein.
Anschließend wird das besondere Projekt „Herzkissenaktion“ vorgestellt, das der Frauenbund durchführt.
Anmeldungen sind bis Sonntag, 24.09. möglich bei Brigitte Heim Tel.: 08364/17 33 oder Annemarie Schnitzler, Tel.: 0151 / 20 14 68 76.
Für Eltern mit Kindern zwischen 11 und 16 Jahren wird im Pfarrheim St. Wolfgang in Lengenwang (Bahnhofstraße 2) an den folgenden Terminen der Elternkurs „Kess erziehen“ angeboten:
Der Kurs findet an 5 Abenden von 19:30 Uhr bis ca. 21:45 Uhr statt. Eine Teilnahme ist nur an allen Terminen möglich.
Donnerstag, 28.9.2023
Donnerstag, 5.10.2023
Donnerstag, 12.10.2023
Donnerstag, 19.10.2023
Donnerstag, 26.10.2023
Referentinnen: Chris Illinger & Ingrid Seelos, zertifizierte Kess-Elterntrainerinnen
Kosten: Für den gesamten Kurs 65,00 € pro Person, 90,00 € für Paare
Das Landratsamt gewährt nach Kursabschluss 50% Zuschuss auf die Teilnahmegebühr.
Die Anmeldung ist möglich bis 19.9.2023 bei Julia Knestel, Telefon 08364/98 54 681 oder Handy 0151/56 70 01 64, E-Mail julia.knestel@gmx.de
Zum Vortrag „Pflegestützpunkt Ostallgäu“ laden wir am Donnerstag, 28.09. um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich in Seeg herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Am Sonntag, 01.10.23 laden die Seeger Strielar um 19.30 Uhr zu ihrem traditionellen Erntedankkonzert in die Seeger Kirche St. Ulrich ein.
Für Gedanken zu Frieden und Dank kommt Buchautor Josef Epp. Die musikalische Umrahmung werden Josef Schwanghart (Klarinette) und Josef Bichlmair übernehmen. Zwei Musikanten, die in einer ganz unterschiedlichen Instrumentalzusammensetzung Herzmusik von Welt darbringen. Die Orgel wird den musikalischen Rahmen ergänzen.
Die Pfarreiwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Seeg führt uns aus Anlass des Ulrichsjubiläumsjahres im Oktober zu verschiedenen Ulrichskirchen in Südtirol. „Mit dem Ohr des Herzens“ – unter dieses Leitwort aus der Vita (Lebensbeschreibung) des Heiligen Ulrich hat unser Bischof Bertram das Jubiläumsjahr gestellt.„Mit dem Ohr des Herzens, wird das Hören weit. Mit dem Ohr des Herzens spür ich Gott am Puls der Zeit!“ – so heißt es in einem neuen Lied, das für das Jubiläumsjahr komponiert wurde. So machen wir uns im „goldenen Oktober“ mit dem Heiligen Ulrich auf den Weg nach Südtriol!
Wir besuchen einige besondere Ulrichskirchen, den schön gelegenen Wallfahrtsort „Maria Weissenstein“ sowie die Städte Bozen und Meran. Neben den Besuchen und der gemeinsamen Zeit als Pilgergruppe soll auch in gewohnter Weise die freie Zeit für jeden persönlich nicht zu kurz kommen. Herzliche Einladung zur Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Seeg!
Anmeldung sind beim Reiseveranstalter Fa. Wanger unter Tel.: 08364/327 möglich.
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Theo Waigel findet am Samstag, den 7. Oktober 2023 um 16 Uhr in der Rokoko-Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg ein festliches Konzert für Sopran, Trompete, Violine, Orgel und Kontrabass statt.
Erklingen werden unter anderem das Prelude aus dem „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier, dessen Melodie heute auch als Eurovisionshymne bekannt ist. Von Georg Friedrich Händel wird die Arie „Let the Bright Seraphim“ für Solosopran, Trompete, Violine, Orgel und Basso continuo zu hören sein.
In der interessanten Besetzung sollen weitere Kompositionen u.a. von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy zu Gehör gebracht werden.
Die japanische Solo-Sopranistin Akiho Tsujii, zur Zeit Solo-Sopran am Mainfrankentheater Würzburg, der ehemalige Solotrompeter des MDR Sinfonieorchesters Bernd Bartels, Prof. Andreas Hartmann, 1. Konzertmeister des MDR Sinfonieorchesters, Hans-Dieter Koch, Solokontrabassist der Staatskapelle Weimar, sowie der Organist, Bachpreisträger Christoph Mehner sind in Seeg längst keine Unbekannten mehr.
Sie freuen sich wieder in Seeg zu musizieren und die Zuhörenden mit abwechslungsreicher Musik unter dem Motto „Te Deum laudamus“ zu bereichern.
Eintrittskarten im Vorverkauf sind zu 25,-€, für Schüler und Studenten 10,-€ über die Buchhandlung Pröpster, Residenzplatz 33, in Kempten, Tel. 0831 171 55 und die Tourist-Information in Seeg, Hauptstr.42, Tel. 08364 9830-33 erhältlich, Restkarten an der Konzertkasse.
Zum Pfarrausflug der Pfarrei St. Moritz Zell laden wir am Sonntag, 8. Oktober 2023 herzlich ein.
Zeitrahmen:
09.00 Uhr Pfarrgottesdienst in Zell, anschließend Abfahrt
19.00 Uhr Rückfahrt (vorauss. Ankunft in Zell um 20.00 Uhr) – Haltestellen: Gockelwirt und Burghotel Bären
Programm:
Mittagessen im Gasthof „Stern“ und Schifffahrt auf dem Staffelsee; Weiterfahrt zum Hohen Peißenberg, Brotzeit in der Rigi-Alm und Besuch der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
Anmeldung:
Im Pfarrbüro Seeg (Tel.: 08364/272) bis zum 4. Oktober 2023
Preis für Bus- und Schifffahrt pro Person EUR 33,– für Erwachsene / Kinder EUR 10,–
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
(Bitte denk daran, dass das der Wahlsonntag ist. Also entweder Briefwahl beantragen oder noch vor der Messe ins Wahllokal gehen.)
Zu einem Vortrags- und Informationsabend lädt die Pfarrei St. Ulrich Seeg gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) zum Thema Apitherapie ein. Die Seegerin Frau Dr. Natalie Gdynia hat sich im Rahmen ihres ehrenamtlichen Engagement im Honigdorf Projekt intensiv mit der Apitherapie auseinander gesetzt und die Qualifikation zur Apitherapeutin erfolgreich abgeschlossen.“Apitherapie“ nennt man den Einsatz von Bienenprodukten bei der Vorbeugung von Krankheiten und der Linderung von Beschwerden. In Osteuropa, Südamerika und Asien ist die Apitherapie weit verbreitet. Bienenhonig gilt schon seit der Antike als heilsam und war deshalb so kostbar wie Gold. Neben Honig kann man in der Apitherapie noch mehr Bienenerzeugnisse nutzen, u.a. Bienenharz, Königinnenfuttersaft und Bienengift. Unter den Naturheilverfahren ist die Apitherapie noch nicht sehr bekannt, für das „Honigdorf“ Seeg ist dies aber ein hochinteressanter Ansatzpunkt: Honig und Gesundheit, Gesundheit und Tourismus und Gesundheitsbewusstsein/ Prävention im Einklang mit der Natur. Neben der Apitherapie wird es noch Information zum Stand und Weiterentwicklung des Honig-Dorf-Projektes geben.
Herzliche Einladung am Donnerstag 12. Oktober um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich Seeg. Der Eintritt ist frei.
Zum Ökumenischen Taizégebet laden wir am Freitag, 13.10.23 um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg (Altarraum) herzlich ein.
Der nächste Hoigarte mit einem Vortrag von P. Shiju über „Indien“ findet am Sonntag, 15.10.2023 um 14.00 Uhr im Pfarrheim St. Wolfgang in Lengenwang statt. Herzliche Einladung!
Am Dienstag, 17.10.23 lädt der kath. Frauenbund Seeg um 8.30 Uhr zum Frauenfrühstück ins Pfarrheim St. Ulrich ein.
Im Anschluss daran berichtet Sandra Nuschele mit einer Bildpräsentation über ihre Erlebnisse in Südafrika.
Anmeldung bitte bis Sonntag, 15.10. bei Brigitte Heim, Tel.Nr. 08364/1733 oder Annemarie Schnitzler Tel. 08364/1007.
Am Dienstag, 17.10. findet der Herbstausflug statt. Abfahrt um 13.30 Uhr am Auenhalle Parkplatz mit Privatautos. Wir fahren nach Urspring.
In der Kirche Maria Magdalena halten wir eine Andacht.
Im idyllisch gelegenen, historischen Gasthaus Illach genießen wir einen gemütlichen Nachmittag. Um 18.00 Uhr haben wir eine Führung im Illach Kraftwerk. Es ist das älteste E-Werk, das täglich Strom produziert.
Anmeldungen bei Barbara Breher, Tel.: 08364/8208 oder Maria Zellner Tel.: 08364/9192. Bitte gib uns bis 15.10. Bescheid, ob Du bei der Führung dabei bist!
Am Donnerstag, 09.11.23 spricht Josef Epp um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Rückholz zum Thema „Glaube ist Beziehung – Annäherungen an einen tragfähigen Glauben“. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Zum Ökumenischen Taizégebet laden wir am Freitag, 10.11.23 um 19.00 Uhr in die Pfarrkirche St. Ulrich in Seeg (Altarraum) herzlich ein.
Zum Abend „Die Gemeindeentwicklung der Diözese Augsburg stellt sich vor“ laden wir herzlich am Donnerstag, 16.11.23 um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Ulrich in Seeg ein. Gabriele Hartmann, Referentin für Gemeindeentwicklung, gibt Informationen über die Arbeit der Gemeindeentwicklung und die vielfältigen Unterstützungssysteme im Bistum Augsburg.
Der Pfarrgemeinderat der Pfarrei St. Moritz Zell lädt zur traditionellen Pfarradventsfeier am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 13.30 Uhr im Pfarrheim Maria-Hilf herzlich ein. Mit Musik, Geschichten sowie Kaffee und Kuchen dürfen wir uns auf diese besondere Zeit einstimmen.
Zu den traditionellen „Adventsklängen“ mit dem Musikverein am Sonntag, 10.12.2023 (2. Advent) laden wir um 14.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Wolfgang in Lengenwang herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Hauptstraße 42, 87637 Seeg
Kontakt:
Telefon: 08364 – 272
pg.seeg@bistum-augsburg.de
Bürozeiten:
Dienstag & Freitag 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Pfarrsekretärinnen:
Beate Huber und Elke Möst
Kirchweg 3, 87637 Eisenberg-Zell
Kontakt:
Telefon: 08363-6750
pg.seeg@bistum-augsburg.de
Bürozeiten:
Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr
Pfarrsekretärin:
Olga Angerer